"Wenn das Bauhaus die Akademie war, war Frankfurt die Werkstatt“, so der Leiter des Deutschen Architekturmuseums. Kopf dieser Werkstatt war Ernst May, der in Frankfurt zwischen 1925-1930 an die 20 Siedlungen realisierte. Nachdem wir die aktuelle Ausstellung im Architekturmuseum besucht haben, nähert sich das „Gemischte Doppel“ dem Stadtbaurat abschließend über Berichte seiner Kollegen und Mitarbeiter, lassen Graf Kessler zu Wort kommen, der einen Spaziergang durch die Römerstadt unternimmt und wir bekommen aus der Biographie der einzigen Frau in der May-Brigade vorgetragen: Margarete Schütte- Lihotzky, der Erfinderin der Frankfurter Küche.
19.30 Uhr Eintritt: € 8,00 (Gäste)
(Bildnachweis: Reformschule Bornheimer Hang / Das Neue Frankfurt Heft 9, 1930)